Um die Jugendlichen langfristig an der Entwicklung des Vereins zu beteiligen wurde im August 2024 ein ganztägiger Workshop durchgeführt. Im „Haus des Sports“ kamen mehr als ein Dutzend Jungen und Mädchen zwischen 10 und 17 Jahren zusammen, um mit zwei pädagogischen Fachkräften für Kinder- und Jugendbeteiligung ihre Ideen zu bündeln und zu bearbeiten.
Der Ablauf der Selbstverwaltungswerkstatt hat sich dynamisch entwickelt. Unter dem Punkt „Reche, Pflichten und Fragen“ wurde an der Jugendordnung gearbeitet. „Meckerbrett“,„Phantasie“ und „Machbarkeitscheck“ folgen der Logik der klassischen Zukunftswerkstatt. Die Arbeitsphase ging von 10:00 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 17:00 Uhr – um 15:00 Uhr sind Mitglieder des Vorstandes dazugekommen. Anschließend haben die Jugendlichen ihre Modelle aus der Fantasiephase vorgestellt und mit gemeinsam den Vorstandsmitgliedern über konkrete Projekte und deren Umsetzungsmöglichkeiten gesprochen.
Als zukünftig wichtige Projekte wurden unter anderem die Gestaltung eines Maskottchens sowie die Neugestaltung von Trikots benannt. Zur Umsetzung wurde in Kleingruppen ein grober Fahrplan skizziert:
Der Tag wurde mit einem Feedback abgeschlossen und ein Termin zur Weiterarbeit verabredet. Vorstand und Sandjugend wollen sich zusätzlich zur weiteren Beteiligung von Kindern und Jugendlichen austauschen.
Die Selbstverwaltungswerkstatt wurde finanziell unterstützt durch die Freie und Hansestadt Hamburg und das
Deutsche Kinderhilfswerk.